© Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.V.
Vom Ottoneum in die Universität
Der Verein Nymphaea Kassel wurde am 8.
November 1929 gegründet. Im Jahr 1933 wurden
die ersten Großbecken im „Ottoneum“, heute
Naturkundemuseum der Stadt Kassel, für die
Öffentlichkeit ausgestellt. Die Ausstellung war ein
großer Erfolg, so dass der Verein ab diesem
Zeitpunkt sein Domizil im Ottoneum hatte und die
bestehende Ausstellung weiter ausbaute. Bei der
großen Bombardierung 1943 wurde auch das
Ottoneum stark beschädigt und ein großer Teil der
Aquarien zerstört.
Aber schon 1947 fanden sich die ersten
Aquarianer wieder ein und der Neubeginn wurde
in Angriff genommen. Die Zeit des Aufbaus nach
dem Krieg brachte auch dem Aquarienverein
großen Zuspruch. Weit über 100 Mitglieder,
Vergrößerung der Aquarienausstellung, jetzt auch
mit Amphibien und eine enorme Aktivität bei den
Mitgliedern.
Dieser Trend ebbte in den 90 Jahren stark ab. Die
Mitglieder hatten andere Interessen und die
Heimaquaristik nahm rapide ab.
Im Jahr 1995 wurde unser bisheriges Domizil, das
Naturkundemuseum, um- und unsere Anlage
abgebaut.
1997 nahmen wir Kontakte zur Universität Kassel
auf und konnten im gleichen Jahr einen Neubeginn
mit der jetzigen Anlage starten.
Am 10. Nov. 2019 feiern wir unser 90jähriges
Vereinsjubiläum.
Unsere Anlage
In der Aquarienanlage stehen fünf Themenbecken:
1. Asien
780 L
2. Mittel- + Nordamerika
780 L
3. Australien
780 L
4. Südamerika
900 L
5. wird neu gekauft
980 L
Daneben sind noch zwei Schaubecken von 200 und
600 Liter eingerichtet sowie diverse Zuchtaquarien
Wir über uns
Nymphaea-Kassel.de